Theoretische Chemie im Studiengang MSc. Chemie

Default-Text der hier stehen soll ...

true" ? copyright : '' }

Vertiefungsmodul (obligatorisch für den Abschluss MSc. Chemie):

Computational Chemistry (6 LP; 5 SWS; SS): In diesem Modul werden die grundlegenden Methoden der Computational Chemistry und auch der Theoretischen Chemie gelehrt. Darauf aufbauend können im Rahmen des Forschungsprofils "Theory and Simulation in Chemistry" Spezialisierungsmodule gewählt werden.


Forschungsprofil "Theory and Simulation in Chemistry":

Um das Profil "Theory and Simulation in Chemistry" zu belegen, müssen drei Spezialisierungsmodule aus dem Angebot des Forschungsprofils besucht und bestanden werden (benotete Studienleistung).
Zusätzlich kann/muss ein weiteres Modul aus einem beliebigen Profil besucht werden (ebenfalls benotete Studienleistung). 

Spezialisierungsmodule:

Für die Module "Advanced Methods of Quantum Chemistry", "Group Theory and Molecular Spectroscopy" sowie "Molecular Quantum Mechanics" wird es empfohlen, bereits das Modul "Computational Chemistry" abgeschlossen zu haben.

Im Folgenden eine Liste der angebotenen Spezialisierungsmodule (in Klammern Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) und die Angabe, ob das Modul in der Regel im Winter- oder Sommersemester angeboten wird):

Advanced Methods of Quantum Chemistry (6 LP; 4 SWS; WS):
Da die Vorlesung "Advanced Methods of Quantum Chemistry" auf dem Modul "Computational Chemistry" aufbaut, findet Sie im Wintersemester statt, so dass sie im dritten Mastersemester (im Regelstudienfall) gehört werden kann.

Computational Biochemistry (6 LP; 4 SWS; WS)

Programming and Numerical Methods (6 LP; 4 SWS mit Computerübungen; SS):
Wichtig: Wer das Modul "Numerische Methoden" im BSc.-Chemie bereits als fachaffine Schlüsselqualifikation belegt hat, kann das Modul "Numerical Methods" im Studiengang MSc.-Chemie nicht belegen!

Simulationsmethoden in der Physik für Chemiker I (6 LP; 4 SWS; WS):
Wird von Prof. Dr. Ch. Holm vom Institute for Computational Physics gelesen.

Group Theory and Molecular Spectroscopy (6 LP; 4 SWS mit Übungen und Computerübungen; SS):
Dieses Modul wird von apl. Prof. Dr. G. Rauhut und Prof. Dr. J. v. Slageren organisiert.

Molecular Quantum Mechanics (6 LP; 4 SWS; WS)

 


Forschungspraktikum

 
Ein Forschungspraktikum (6 LP)  in Theoretischer Chemie kann wahlweise sowohl im Sommersemester als auch im Wintersemester nach Absprache mit dem gewünschten Betreuer absolviert werden. 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Gruppenleiter der Sie interessierenden Gruppe
(Prof. Dr. H.-J. Werner, Prof. Dr. A. Köhn, apl. Prof. Dr. G. Rauhut, Prof. Dr. J. Kästner).

To the top of the page